Main area
.

News der ASKÖ Vorarlberg

Betreten von Sportanlagen für gewisse Maßnahmen erlaubt

Betreten von Sportanlagen für gewisse Maßnahmen erlaubt

Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat mit Verordnung vom 15.03.2020 festgelegt, dass das Betreten öffentlicher Orte ausnahmsweise erlaubt ist, wenn dies für berufliche Zwecke erforderlich ist und sichergestellt ist, dass am Ort der beruflichen Tätigkeit zwischen den Personen ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten werden kann, sofern nicht durch entsprechende Schutzmaßnahmen das Infektionsrisiko minimiert werden kann. Dabei ist darauf zu achten, dass eine berufliche Tätigkeit vorzugweise außerhalb der Arbeitsstätte erfolgen soll, sofern dies möglich ist und Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber ein Einvernehmen finden
(§ 2 Z 4 der Verordnung vom 15.03.2020, BGBl II Nr. 98/2020).

Der Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport hat mit Schreiben vom 27.3.2020 in diesem Zusammenhang klargestellt, dass unter diesen Ausnahmetatbestand des § 2 Z 4 der Verordnung vom 15.3.2020, BGBl. II Nr. 98/2020 idgF, auch Sanierungsmaßnahmen-, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten von Sportanlagen zu subsumieren sind.


Gewinnspiel Bewegung anders - die ASKÖ zeigt's vor

Gewinnspiel Bewegung anders - die ASKÖ zeigt's vor

Liebe Leut‘,

das Corona Virus hält uns noch fest im Griff und zu Hause fest – aber vielleicht habt ihr Zeit und Lust als Video-Botschafterin und Video-Botschafter zu Hause aktiv zu werden.

Die ASKÖ lädt alle ein, bei der „ASKÖ Fit mach mit Challenge“ dabei zu sein.

Zeigt uns per Video in maximal 60 Sekunden, wie ihr euch fit haltet! Die ersten 100 Einsender erhalten zeitnahe als Präsent 2 ASKÖ-Schupferl. Die 3 originellsten Video-Einsendungen werden zu Ostern ermittelt und erhalten je einen Familien-Gutschein für 1 Tag Therme für die Zeit nach der Corona-Krise.

Hier geht’s zu den Teilnahmebedingen: https://www.askoe.at/de/newsshow-askoe-fit-mach-mit-challenge

Die Videos gibt es dann demnächst hier zu sehen: https://tinyurl.com/tted8hg

Liebe Grüße und alles Gute – aber vor allem Gsund bleibn!

Mag.a Sylvia Laukes

Fitness / Gesundheitsförderung

ASKÖ Bundesorganisation


Die Geschäftsstelle bleibt geschlossen.

Die Geschäftsstelle bleibt geschlossen.

Die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der angeordneten Maßnahmen der Regierung bis zum Ende des Aussetzens des Schulunterrichts geschlossen.

Ich bin unter folgender Telefonnummer in den Geschäftszeiten erreichbar:

Telefon: +43 664 73121601

Ich wünsche allen alles Gute und Gesundheit.

Rajko Schermer


Informationen Coronavirus und Sport

Informationen Coronavirus und Sport

Stand: 11.03.2020 Quelle: Sport Austria (BSO)

Aktuell sieht sich die Welt mit dem Coronavirus konfrontiert. Eine Situation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Wir fassen daher die wichtigesten Informationen, Links und Entwicklungen den Sport betreffend zusammen. Sport Austria ist in Austausch mit dem Ministerium und versucht mit ExpertInnen die auftauchenden Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den Folgen der erlassenen Verordnung (https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Aktuelles.html) zu beantworten. Ziel ist es, Ihre Fragen zu sammeln, abzuklären und dann auf unserer Website zu publizieren. Schicken Sie uns Ihre Fragen bitte an office@sportaustria.at.

mehr

Überreichung des Checks - von links nach rechts - Ingrid Nöckler-Fink Maria Arnold Marlies Meusburger Markus Hertnagel

SV Sulzberg 1189 Runden für "Hand in Hand"

Beim 1. Charity  - Stundenlauf des SV Sulzberg drehten 182 Teilnehmer 1189 Runden und "erliefen" 4200 Euro für den Bregenzerwälder Verein "Hand in Hand".

Aufgrund der geringen Schneemenge mussten die Skier daheim bleiben. Dem Tatendrang der Teilnehmer machte dies nicht aus. Einige drehten in kurzen Hosen ihre Runden. Klein und Groß, Jung und Alt - viele machten mit. Der Verein "Hand in Hand" erhielt 4200 Euro. Mit diesem Geld werden bedürftige Familien im Bregenzer Wald unterstützt.

Der Dank geht an alle Helferinnen und Helfer und an die Hauptorganisatoren vom Nordic Sport Park Maria Arnold,  Ingrid Nöckler-Fink von der Langlaf-Biathlon-Schule  und den SV Sulzberg.


Archiv

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 7 | 8 | |