Main area
.

News der ASKÖ Vorarlberg

Gewichtheber - Quelle Pixabay

Sicherer Verein

Das Land, die Fachverbände, die Dachverbände und 100% Sport arbeiten im Bereich „Sicherer Verein“ an einer Strategie.

 Der „Sichere Verein“ umfasst mehrere Handlungsgebiete.

        1. Safe Sport (sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch, Kinderschutzkonzepte, Verhalten in Peergroups)
        2. Sportmedizin
        3. Unfallprävention
        4. Medikamente und Antidoping

 Ziel ist es, die Vereine umfassend auf diesen Gebieten zu unterstützen, damit ein Verein ein sicherer Ort für alle ist.

 


Sportplattform Land Vorarlberg

Sportplattform Land Vorarlberg startet

Die Sportplattform des Landes ist online.

Über diese Plattform erfolgt in Zukunft:

  1. Die Beantragung der Bildungsprämie
  2. Die Eintragung der Weiterbildungsmaßnahmen der Trainer
  3. Sehr wahrscheinlich erfolgt auch eine Abfrage, ob der Verein von seinen Trainern den erweiterten Strafregisterauszug gesehen hat. Diese Anwendung ist noch in Planung.
  4. Die Befüllung durch die Vereine soll bis Ende Juni erfolgen. (Verein anlegen, Trainer anlegen…)

Hier geht es zur Sportplattform: Link zur Sportplattform

  1. Es müssen einige Vereinbarungen (z. B. Datenschutz) unterzeichnet werden. Diese bekommen die Vereine automatisch zugesandt.
  2. Danach erhält der Verein das Passwort.
  3. Wenn eine Trainerin angelegt wird, dann erhält diese Person vor der Freigabe der Daten eine Nachricht, ob sie der Freigabe auf der Sportplattform zustimmt. Erst dann werden die Daten freigeschaltet.

Wichtig:

Die Abwicklung der Bildungsprämie erfolgt über die Sportplattform. Für die Bildungsprämie muss ein Übungsleiter 16 Fortbildungseinheiten in 4 Jahren absolvieren.

Für 2023 sind zwei Einheiten vorgesehen.

Dafür empfiehlt das Land die Weiterbildung von 100 Prozent Sport. Dauer etwa 1,5 h

Link zu Level 1: E-Learning

Wichtig: Damit das Zertifikat ausgestellt wird, muss das Feedback ausgefüllt werden.

 


Sportverein PLUS - Unterstützung für Sportvereine

Sportverein PLUS - Unterstützung für Sportvereine

Vereinsinitiative: Sportverein PLUS unterstützt neue Vereinsgründungen und Erweiterungen des Sportangebotes.

Die ASKÖ beschäftigt sich seit jeher intensiv mit der Entwicklung seines österreichweiten Vereinsnetzwerks, derzeit sind rund 4500 Vereine Mitglied im Dachverband. Die Mitgliedsvereine profitieren nicht nur von finanziellen Zuwendungen, sondern vor allem von einem vielfältigen Informations-, Dienst- und Service-Angebot. Nachdem sich in den letzten Jahren die Anforderungen an Sportvereine, aber auch die Bedürfnisse der einzelnen SportlerInnen wieder zunehmend geändert haben, setzt die ASKÖ seit 2019 mit "Sportverein PLUS" neue Akzente.

Einerseits sollen Sportvereinsgründungen besonders unterstützt, andererseits bestehende Vereine motiviert werden, ihre Angebotspalette auszubauen. Das Ziel: Der Sportverein in der Nähe jeder interessierten Person mit dem passenden Bewegungsangebot.

mehr

Von links nach rechts: Gabriel Prettner, Jakob Sonderegger, Benedikt Bächler (Mannschaftsführer) und Fatih Ötztürk

Tischtennisclub Rankweil steigt auf

Jugendarbeit von Erfolg gekrönt

Die 1.Mannschaft des TTC Rankweil hat mit einem 8:4 Erfolg über Bludenz den vorzeitigen Aufstieg in die Landesliga fixiert.

Dank hervorragender Jugendarbeit hat der Verein innerhalb weniger Jahre viele Top-Platzierungen im Nachwuchsbereich erringen können. In vielen Mannschaften sind Nachwuchsspiele wichtige Leistungsträger.

Ab Herbst stellt der Verein die jüngste Landesligamannschaft!

Bei den vor Kurzem ausgetragenen Union Open wurden wieder viele Erfolge im Jugendbereich erzielt.

U19 – 1.Platz Jakob Sonderegger

U15 – 1.Platz Martin Häusle, 3.Platz Clemens Bänkbauer

U13 – 2.Platz Finn Twupack, 3.Platz Nino Prasch

U11 – 2.Platz Finn Twupack, 3.Platz Barbara Häusle

Der Landesverband gratuliert dem Verein und dem großartigen Trainerteam unter Leitung von Robert Matlaszkovszky

zum Erfolg.

 


Tischtennis in Rankweil

Tischtennis in Rankweil

Tischtennis - Ferienbetreuung in Rankweil

Seit 5 Jahren kooperieren der ASKÖ Landesverband und der Tischtennisverein Rankweil im Bereich Nachwuchs. Der Landesverband unterstützt den Verein bei Schnuppertagen und Trainingslagern. Auch in den aktuellen Osterferien gibt es zwei Termine. Am Montag trafen sich 13 tischtennisbegeisterte Kinder in der Turnhalle der Sportschule Rankweil West zu lustigen Spielen mit dem kleinen weißen Ball.

Das Trainerteam Christoph Prokopp und Rajko Schermer gestalteten Übungen und Spiele entsprechend den Fähigkeiten der Teilnehmer. Von Geschicklichkeitsübungen bis zum geheimen Killeraufschlag wurde alles vermittelt. Alle hatten viel Spaß. Der nächste Termin ist am Freitag (7.4.2023 von 14.-15.30 Uhr).


Quelle: Picxabay

Energiezuschüsse für Vereine

Nach Corona blicken viele Sportfunktionäre wegen der hohen Inflation und Energiekostenexplosion in eine ungewisse Zukunft. Die derzeitige Energie- und Teuerungskrise trifft auch viele Sportvereine. Mit dem neuen Energiepaket gibt es eine zusätzliche Förderung, die die erhöhten Energiepreise abfangen soll und auch die Eigenverantwortung der Sportvereine fördert. Es werden auch Maßnahmen der Energieeinsparungen und der alternativen Energiegewinnung unterstützt. Die ASKÖ wird Vereine mit erhöhten Kosten auf Grund der Energiepreise haben, unterstützen. Auch wird die Umrüstung auf erneuerbare Energiegewinnung mit bis zu 5000,-- € gefördert.

Der ASKÖ-Energie-Zuschuss ist ausschließlich über das ASKÖ-Formular „Rahmenrichtlinien für ASKÖ-Energie-Zuschuss“ und „Antragsblatt“ mit „Vereinsmäßiger Unterfertigung“ zu beantragen.
Hier nochmals der Link zum Einstieg in die neue Datenbank: https://askoe.membersvz.at/
Antrag stellen unter: Förderung-Anfrage-neu -V: Energie-Zuschuss

 A.) Energiepreiserhöhung: Grundlage für die Vergabe des Zuschusses ist ein Vergleichswert aus dem Vorjahr (Strom-   Jahresabrechnung, Mietvorschreibung, etc.) In begründeten Ausnahmefällen, wenn kein Vergleich mit dem Vorjahr möglich ist (Vereinsneugründung, neue Einmietung, etc.), können andere Vergleichsmöglichkeiten herangezogen werden. (z.B. Preis p. kWs und Nachweis des Verbrauchs im Monat, Quartal, etc.)

B.) Teilförderung Erneuerbare Energieträger: (Solarenergie, Erdwärme) hier ist der Kostenvoranschlag für die angesuchte Förderung beizulegen.

Weitere wichtige Informationen folgen weiter unten.

mehr

Teilnehmer der Veranstaltung

Erster ASKÖ Spezialmodul - Urban Dance Styles

Vom 20.1. – 22.1.23 fand in Rankweil im Vereinshaus ein intensives Seminar für Übungsleiter:innen statt, welches vom Verein One Step Ahead mit Unterstützung des ASKÖ Landesverbandes organisiert wurde. Vermittelt wurden Grundgedanken zur Trainingsgestaltung sowie zahlreiche einfache und effektive Strategien und Tools, die in den Bereichen wie der neuen olympischen Disziplin „Breaking“, „Hip-Hop“, „House“, „Locking“ oder „Waacking“. angewendet und individuell in andere Tanztrainings implementiert werden können. Referent Patrick Grigo zeigte wesentliche Eckpunkte für das Training auf dem Gebiet der urbanen Tanzformen auf und erklärte zusätzlich viele unterschätzte Feinheiten, die zu einem langfristigen und nachhaltigen Erfolg als Tanztrainer:in oder Coach auf diesem Gebiet unerlässlich sind.

Quelle: Verein OSA 6.2.2023


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Das Jahr neigt sich seinem Ende. Viele Dinge wurden erledigt und viele neue Herausforderungen werden im nächsten Jahr auf uns zukommen.

Der Landesverband wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern, Funktionärinnen und Funktionären einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Die Starter des SC Bregenz

SC Bregenz bei ASKÖ Bundesmeisterschaften sehr erfolgreich

Bei den diesjährigen ASKÖ-Bundesmeisterschaften am 29. Und 30.10.2022 in Linz brillierten die Schwimmer des SC Bregenz. Der Verein war  mit 7 Schwimmern der Leistungsgruppe und einem Athleten in der Masterklasse am Start. Die Gruppe konnte 6 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen gewinnen!

Unsere Starter: Emma Höfle; Manfred Höfle, Maria Höfle, Anabel Huth, Linus Längle, Iva Masic, Julia Reis, Ada Seitz

Der Landesverband gratuliert allen erfolgreichen Startern und wünscht weiterhin viel Erfolg.


das neue Präsidium - von links nach rechts - Präsident Eckart Neururer, Rechnungsprüfer Franz Höfel, Schriftführer Wolfgang Stoß, Jugendreferentin und Sportausschussvorsitzende Racquel del Rosaria, Vizepräsident Ernst L

ASKÖ Landestag 2022

Am 12.10.2022 trafen sich die Mitgliedsvereine des Landesverbandes im Pfarrzentrum Feldkirch/Altenstadt zum Landestag. Der Landestag wird alle vier Jahre durchgeführt. Präsident Eckart Neururer informierte die Vereine über die Aktivitäten der letzten Jahre. Finanzreferent Josef Bischof stellte die Zahlen der letzten vier Jahre vor. Rechnungsprüfer Franz Höfel bescheinigte dem Präsidium und der Geschäftsstelle korrektes Arbeiten. Anschließend wurde das Präsidium entlastet. Bei der Wahl wurden alle Funktionäre in ihren Positionen bestätigt.

mehr

Aktuell

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | |