Main area
.

News der ASKÖ Vorarlberg

Quelle TTC Feldkirch Günter Amann

TTC Feldkirch-Gisingen - Gelungener Heimspieltag in Altach mit drei Siegen

Seit man das Projekt 2021 mit dem TTC Sparkasse Feldkirch in der 2.Damen-Bundesliga startete, wartete man sehnsüchtig auf einen Spieltag im Ländle. Am 22. und 23.2.2025 war es dann soweit. Da die Halle in Feldkirch nicht frei war, bot sich der UTTC Altach dankenswerter Weise als Ausrichter an.

Das Wochenende bot einige spannende Partien. Das erste Match gegen Sandl würde richtungsweisend sein, da diese der direkte Konkurrent um den Relegationsplatz sind. Bei der SG Landskran/Velden wollte man sich für die 2 zu 4 Hinspielniederlage revanchieren. In die Spiele gegen den Tabellenletzten SG Altenmarkt/Guntramsdorf und den Vorletzten Wiener Neudorf 3 mussten Siege her, um sich noch alle Chancen offen zu halten.

Feldkirch trat in Bestbesetzung an. Lily Jin, Anika Brüchle und Viràg Retyi wurden durch Spitzenspielerin und Lokalmatadorin Sarah Kainz verstärkt.

Das Wochenende wurde ein großer Erfolg. Gegen alle Teams wurden hohe Siege eingefahren. Wiener Neudorf 3 trat nicht an.

Mit nun 37 Punkten rangiert man auf Platz 2 hinter dem noch ungeschlagenen Tabellenführer Langenzersdorf. Vor dem letzten Spieltag mit drei Partien in Wiener Neudorf, das leider in Altach nicht antrat, hat man zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Zudem verfügt man über das deutlich bessere Spielverhältnis. Das große Ziel „Relegation“ ist nun für das Team und Obmann Günter Amann in greifbarer Nähe.


Aktiv in Bregenz!

Be Active in Bregenz am 15.9.2024

Der Sportservice der Landeshauptstadt Bregenz bietet am
15. September 2024 einen Vormittag mit sportlichen Workshops
zum Mitmachen und Ausprobieren für die ganze Familie – von
3 bis 99 Jahren – an:

#BeActive
Wann: Sonntag, 15. September 2024, von 9 bis 12 Uhr
Wo: Sporthalle Rieden
Wie: kostenlos & ohne Anmeldung
Workshops:
– Yoga für Groß und Klein
– Komm mit ins Boot
– Capoeira
– Urban Dance
– Smovey-Vibroswing
– Handball
– Karate
– Rücken-Fit
Speziell für die Kleinsten:
– Elki Turnen
– Hopsi Hopser

Komm im „Sporthäs“. Informiere dich. Probiere aus. Mach aktiv mit.
Für jede:n Teilnehmer:in wartet eine sportliche Überraschung
(solange der Vorrat reicht)


Lionscup in Lustenau

Lionscup in Lustenau

Rekord beim Lions Cup in Lustenau am 2.3.2024

Im Jahre zwei nach Wiederaufnahme der Veranstaltung platzte die Halle mit über 700 Karatebegeisterten aus allen Nähten. 37 Vereine aus Italien, Deutschland, der Schweiz und natürlich Österreich kämpften um Medaillen. Dabei wurden sie lautstark von den vielen mitgereisten Fans unterstützt.

„Für den Nachwuchs ist es enorm wichtig, solche Wettkampferfahrungen zu machen und auch Topathleten bei der Arbeit sehen zu können. Das motiviert und ist ein absoluter Höhepunkt. Beim Lions Cup kann der Vorarlberger Nachwuchs diese Erfahrung praktisch um die Ecke sammeln, ohne kostspielige Turnierreisen. Oft hilft die ganze Familie in der Organisation und Umsetzung, so ergibt sich auch ein sehr schönes Gemeinschaftsgefühl im Verein“, so der sportliche Leiter Emanuel Riedmann.

„Für die etwas erfahreneren Wettkämpfer war es eine gute Standortbestimmung auf internationalem Parkett, für die Kleineren das erste große Turnier und ein unvergessliches Erlebnis“, fasste ASKÖ Präsident Eckart Neururer einen ereignisreichen Turniertag zusammen.

mehr

PRÄ Hinweise BMF

Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung

PRAE, EKZ und Spendenbegünstigung

Meldepflicht PRAE. Mit 2023 wurde neben der Erhöhung der PRAE (Pauschale Reiseaufwandsentschädigung) auch eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt. Die elektronische Meldung erfolgt mittels ELDA. PRAE-Auszahlungen aus dem Jahr 2023 müssen bis spätestens 29. Februar 2024 gemeldet werden. Alle Informationen sowie Formulare und Downloads zur PRAE findet man HIER.

mehr

Gewichtheber - Quelle Pixabay

Sicherer Verein

Das Land, die Fachverbände, die Dachverbände und 100% Sport arbeiten im Bereich „Sicherer Verein“ an einer Strategie.

 Der „Sichere Verein“ umfasst mehrere Handlungsgebiete.

        1. Safe Sport (sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch, Kinderschutzkonzepte, Verhalten in Peergroups)
        2. Sportmedizin
        3. Unfallprävention
        4. Medikamente und Antidoping

 Ziel ist es, die Vereine umfassend auf diesen Gebieten zu unterstützen, damit ein Verein ein sicherer Ort für alle ist.

 


Archiv

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |